Erste Nachwuchskonferenz der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Universität Hildesheim
First Congress for Young Scholars by the Society for Intercultural Philosophy (GIP e.V) in cooperation with the Institute for Philosophy, University of Hildesheim
2.–3. Oktober 2015 Universität Hildesheim,
Domäne Marienburg, Domänenstraße, Hohes Haus, Aula
Organisation:
Prof. Dr. Rolf Elberfeld, Hildesheim
Dr. Tony Pacyna, Heidelberg
Zu den selbsternannten Aufgaben der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP e.V.) zählt, Selbstverständnisse nicht nur aus der eigenen Perspektive auszulegen, sondern ebenfalls die Perspektive des Anderen zu berücksichtigen. Es gilt sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Differenzen zwischen den Philosophien der Welt zu suchen. Diese Suche nach Gemeinsamkeiten und Differenzen erfolgt durch fremdsprachige Quellenstudien und Übersetzungen. Aber auch theoretische Untersuchungen zu Methodologien und intradisziplinären Modellen gehören dazu. Damit reichen die Dimensionen einer interkulturellen Philosophie von der theoretischen bis zur praktischen Philosophie.
Doch wann ist Philosophie interkulturell? Gibt es etwas spezifisch Interkulturelles? Wenn ja, wie ist es beschaffen?
Welche Geltung hat dieses Konzept für die Philosophie als Wissenschaft?
10:00 h Opening remarks
10:30 - 11:15 h Prof. Dr. Ram Adhar Mall, Jena
11:15 - 12:00 h Prof. Dr. Hans Schelkshorn, Wien
12:00 - 12:15 h Kaffeepause
12:15 - 13:15 h Kurzvorträge:
Ruben Pfitzenmaier, Berlin:
Interkulturelles Philosophieren als reflexives Üben
Simon Kadel, Berlin:
Hermeneutik als Modell für interkulturelles Verstehen
13:15 - 14:15 h Mittagspause
14:30 - 15:00 h Ralf Müller & Sascha Freyberg, Berlin:
Interkulturalität als Form der Hybridität von Philosophie
15:00 - 15:30 h Abbed Kanoor, Wuppertal:
Erfahrung der hybriden Identität.
Ein phänomenologischer Beitrag zur Interkulturalität
15:30 - 15:45 h Kaffeepause
15:45 - 16:15 h Britta Saal, Wien/Wuppertal:
Philosophieren mit Kindern und die Bedeutung des ‚Inter‘
16:15 - 16:45 h Katayon Meier, Karlsruhe:
Bildung als transkulturelle Orientierungshilfe. Ein systematischer Lösungsbeitrag zum Wertepluralismus vs. Universalismus in der Pädagogik
16:45 - 17:00 h Kaffeepause
17:00 - 17:30 h Christina Idika, Würzburg:
The Primacy of Question and the Task of Intercultural Philosophy
17:30 - 18:00 h Florian Preußger, Hildesheim:
Über die Ableitung von Thesen zur Interkulturellen Philosophie anhand der buddhistischen Ethik
18:00 - 18:30 h Christoph Durt, Heidelberg:
Gibt es schlichte intersubjektive Erlebnisse und können sie eine Grundlage für interkulturelle Verständigung darstellen?
09:00 - 09:30 h Ingrid Vendrell Ferran, Jena & Katrin Wille, Jena:
Kulturen des Philosophierens - ein Projekt Interkultureller Philosophie?
09:30 - 10:00 h Andrea Rehberg, Ankara:
On the Way to a Genuinely Turkish Thought
10:00 - 10:30 h Roger Künkel, Berlin:
Sinn und Finalität der Differenz philosophischer Theorien aus Afrika zu europäischen Systemen der Philosophie
10:30 - 10:45 h Kaffeepause
10:45 - 11:15 h Karl Kraatz, Berlin:
Die vermeintliche Rückständigkeit Chinas.
Erklärungsversuche chinesischer Philosophen
11:15 - 11:45 h Lucas dos Reis Martins, Hildesheim:
Interkulturelle Analyse der grammatischen Form des Mediums als Grundform des Denkens bei Martin Heidegger und Nishida Kitarō
11:45 - 12:00 h Kaffeepause
12:00 - 12:30 h Leon Krings, Hildesheim:
Die japanischen Weg-Künste als Praktiken der transformativen Einübung in Selbst- und Weltbezüge zwischen Selbstdisziplinierung und Selbstbefreiung
12:30 - 13:00 h Anna Zschauer, Heidelberg:
Japanizität aus Ästhetik
13:00 - 14:00 h Mittagspause
14:00 - 14:30 h Evrim Kutlu, Köln:
Solidarität, Ausgleich und kosmopolitische Weltphilosophie nach Max Scheler
14:30 - 15:00 h Katrin Felgenhauer, Leipzig:
Mit anderen Augen - Interkulturalität als Aufgabe der Philosophie
15:00 - 15:15 h Kaffeepause
15:15 - 15:45 h Robert Lehmann, Greifswald:
Fremdes Selbst. Phänomenologische Propädeutik zu einer Interkulturellen Philosophie
15:45 - 16:15 h Damian Peikert, Jena:
Die Redundanz des Interkulturellen. Zur selbstauferlegten Grenze einer Interkulturellen Philosophie
16:15 - 16:30 h Kaffeepause
- ENDE DER TAGUNG -
18:00 - 20:00 h Mitgliederversammlung der GIP e.V.